Tipps und Erfahrungen Motorroller Piaggio Sfera 125 RST

Winfried Mueller, www.reintechnisch.de, Start: 08/2000, Stand 07.02.2020

24.05.2019 - Nun steht meine Sfera schon 14 Jahre ungenutzt hier rum. Hat jemand Interesse daran? Würde sie gerne an jemanden verschenken, der Lust hat, sie wieder fit zu machen. Sie lief zwar bis 2005, aber ich denke, nach 14 Jahren Standzeit wird einiges dran zu machen sein. Stand draußen unter einer Plane. Bei Interesse einfach melden. KM-Stand dürfte so um 25000 sein. Fahrbereit ist sie nicht, müsste also mit Anhänger in Dortmund abgeholt werden.

Ganzheitlicher Eindruck

Auch wenn es das eine oder andere Problem gab: Mit der Sfera 125 RST bin ich seit geraumer Zeit sehr zufrieden. Bisher hat mich die Sfera ohne größere Probleme treu von einem Ort zum anderen gebracht. Und das bei Wind, Regen und Schnee.

Im Juni 2000 begann alles. Ich suchte nach einer sparsamen Art, mit fortzubewegen. Und ich war durch meine Jugend noch vom Motorrad-Fahren infiziert. Hinzu kam, dass gerade ein unglaublicher Roller-Boom einsetzte und man die Teile überall rumfahren sah.

Eine Sfera 125 sollte es werden. Ich wollte unbedingt ein 4-Takt Motor, weil dieser sparsam und unweltfreundlich ist. Auch sollte es ein gängiges Modell sein, damit die Ersatzteilbeschaffung günstig ist. Das ich mir einen gebrauchten Roller kaufen wollte, war klar. Wenn schon gebraucht, dann nicht so einen Billigschrott. So entschied ich mich dann für die Sfera, die neu recht teuer und gebraucht recht preiswert war.

Da stand sie nun also, Baujahr 97 und erst 3000 Km auf dem Tacho. Die erste Fahrt war eine Katastrophe - ich musste über die Autobahn und für mich war das eine total wackelige Angelegenheit.

Mittlerweile bin ich um die 20.000 Km damit gefahren (Januar 2005) und habe immer noch eine Menge Spaß damit.

Eine Werkstatt hat sie bisher nicht gesehen, die Wartungsarbeiten sind recht überschaubar, so daß ich diese selbst ausführen kann. Zum Glück gibts ja auch mehrere Werkstattbücher zum Roller.

Der 125qcm 4-Takt Motor ist recht sparsam. Er verbraucht etwa 3.2-4 l/100km. Das gilt sowohl für Stadtverkehr (Kurzstrecken 5-10km) wie auch für längere Strecken. Laut einer Empfehlung der Zeitschrift Scooter tanke ich Normalbenzin. Das funktioniert völlig problemlos, auch wenn Super vorgeschrieben ist. Scooter schrieb sinngemäß, dass diese Empfehlung völlig übertrieben ist und man bei fast allen Scootern Normalbenzin fahren kann. Bei fast allen Rollertests nutzen die auch Normalbenzin. Das einzige Kriterium dabei ist immer, dass der Motor nicht klingelt. Und das konnte ich nicht beobachten (helles klopfendes Geräusch vor allem unter starker Last, also beim beschleunigen oder bergauf). Es ist auch nicht verwunderlich, es ist ja kein hochgezüchteter Motor.

Übrigens: Mit Super-Benzin hat man weder mehr Leistung noch spart man damit Sprit. Das gilt für viele Fahrzeuge. Behauptungen in diese Richtung sind oft Wahrnehmungsverzerrungen. Ich habe solche Tests mehrfach durchgeführt, mit verschiedenen Autos und Rollern. Super Kraftstoff bringt da keinerlei messbaren Vorteile. Mag sein, dass es einige wenige Fahrzeuge gibt, wo das anders ist.

In der letzten Zeit (Mitte 2003) ist der Verbrauch auf 3.6l/100Km angestiegen, muß wohl mal wieder den Vergaser oder Luftfilter checken.

Als Motoröl verwende ich, auch abweichend vom Hersteller, normales 15W40 oder 10W40, allerdings ein Markenöl für etwa 15-30 Euro pro 5l. Nach ein paar Recherchen wurde mir klar, dass das völlig ausreichend ist und es nicht teures Spezialrolleröl braucht. Auch im Reparaturhandbuch zur Sfera steht, dass man 10W40 verwenden kann. Einen interessanten Effekt habe ich festgestellt: Der Ölverbrauch reduziert sich drastisch, seitdem ich Castrol 10W40 Öl benutze. Jetzt muß ich nur noch alle 1000 km nachfüllen, zuvor etwa alle 300-400 Km.

Auch der Einsatz eines Ölzusatzes auf Molybdändisulfit-Basis fand ich sinnvoll, wenn auch nicht unbedingt nötig. Molybdändisulfit setzt sich auf die bewegten Teile ab und hat den Vorteil, dass es auch noch schmiert, wenn kein Öl mehr vorhanden ist, hat also eine sogenannte Notlaufeigenschaft. Verwendet habe ich Liqui Moly Motoröl Oil Additiv. Bei der Sfera hat das den Vorteil, dass selbst bei zu wenig Öl, was ja wegen des Verbrauches schnell mal passieren kann, trotzdem noch notdürftig geschmiert wird. Soweit die Theorie, ob das praktisch funktioniert, weiß ich natürlich nicht.

Theoretisch kann man mit der Sfera 90 km/h schnell fahren. Der Tacho zeigt auch Werte bis 110km/h an. Ein installierter genau kalibrierter Fahrradtacho zeigte aber schnell, was Realität ist. 90-95km/h sind das höchste der Gefühle. Manchmal bei guten Bedingungen. Realistisch sollte man davon ausgehen, dass man sich mit 75-80 km/h Maximalgeschwindigkeit fortbewegt. Immer totales Vollgas ist eh nicht gut für Motor und Verbrauch. Diese Geschwindigkeit ist natürlich auf Autobahn total nervig. Wer schneller fahren will oder muss, weil er viel Autobahn fährt, sollte sich deshalb keinen 125er Roller anschaffen.

Der selbst installierte Fahrradtacho machte öfters mal Probleme. Anfangs war der Magnet zu weit entfernt vom Sensor, so dass nach etwa 1000 Km kein sauberes Schalten mehr erfolgte. Auch wollte der benutzte Reedkontakt irgendwann nicht mehr so richtig. Nach Austausch und Neujustage hatte ich erstmal 10000 Km keine Probleme. Dann ging mal wieder nichts mehr. Der Magnet hatte sich inzwischen jede Menge Metallspäne eingefangen, die einen magnetischen Kurzschluss ergaben. Nach Entfernen dieser funktioniert wieder alles bestens.

Sfera 125 RST Eigenheiten

Jedes technische Gerät hat irgendwie seine Eigenheiten, man könnte auch sagen einen eigenen Charakter. Auch wenn das manchmal nervig ist, ist das vielleicht gar nicht so schlecht. In unserer Gesellschaft möchte man alles perfekt und ohne jede Macke haben. Spätestens bei persönlichen Beziehungen fängt dann das Problem an. Wer ist schon ohne jede Macke? Und so kam mir irgendwann der Gedanke, doch etwas toleranter gegenüber Technik zu werden. Denn auch Technik ist ja ein Produkt von Menschenhand. Und dort lässt sich eben auch alles Menschliche finden inkl. Fehler und Macken.

Trotzdem ist es gut, drum zu wissen, um damit umgehen zu können. Und deshalb schreibe ich jetzt hier davon.

Ölverbrauch Motoröl

Der Ölverbrauch ist bei der Sfera 125 RST recht hoch, generell, nicht nur bei meinem Exemplar. Die ersten Roller dieser Baureihe hatten da noch viel größere Probleme. Ab 1997 ist wohl am Motor was geändert worden, so dass der Ölverbrauch etwas runterging. Trotzdem ist er noch wesentlich höher als bei anderen Viertaktern.

So ist es bei mir so, dass ich alle 300-400 Km Öl nachfüllen muss. Etwa 0,1 Liter. Hier ist es wichtig, das nicht zu vergessen. Sonst hat man schnell einen Motorschaden. Das ist sicherlich eine große Gefahr sowohl bei der Sfera 125 wie auch bei der ET-4, die ja bis 2000 den gleichen Motor hat.

Seit dem ich Castrol 10W40 benutze, muss ich nur noch alle 1000 Km Öl nachfüllen. Von daher empfehle ich, mal mit dem Öl zu experimentieren.

Kaltstartautomatik nervig

Bei der Kaltstartautomatik handelt es sich um einen elektrischen Choke. Eine Heizkapsel heizt nach dem Start des Motors eine Membran auf, die nach etwa 2-3 Minuten den Choke schließt. Solange gelangt ein fetteres Gemisch in den Zylinder.

Im Winter mag das mitunter angebracht sein, im Sommer ist das sinnloser Spritverbrauch. Kommt noch hinzu, dass der Choke bereits nach 10 Minuten Stand wieder vollständig offen ist. Dann ist zwar der Motor noch völlig warm, braucht also eigentlich keinen Choke, trotzdem ist der dann wieder für 2-3 Minuten offen.

Neben dem erhöhten Spritverbrauch (ca. 0.1-0.3l/100km bei Stadtverkehr), ist vor allem bei meinem Roller nervig, dass er in dieser Phase im Standgas schon relativ hoch dreht. So hoch, daß die Kupplung beginnt einzukuppeln. Wenn ich also an der Ampel stehe, zieht der Roller schon ein wenig. Gut ist das sicherlich nicht, auch nicht für die Kupplung, die so schneller verschleißt.

Dieses Problem habe ich halbwegs lösen können. Den Choke habe ich so umgebaut, daß er jetzt schon mit Strom versorgt wird, nachdem die Zündung eingeschaltet ist. Bevor ich im Sommer losfahre, warte ich bei eingeschalteter Zündung etwa 2 Minuten und starte erst dann. Der Choke ist somit schon fast zu. Das funktioniert ganz gut, ist aber eben etwas lästig, weil ich warten muss, bevor ich losfahre.

Startprobleme

Mittlerweile habe ich einige Tricks gelernt, wie ich den Motor recht gut gestartet bekomme. Anfangs hatte ich da einige Probleme.

Zum Starten des kalten Motors braucht man ein fetteres Gemisch. Und das erhält man bei der Sfera, in dem man 2-3 mal schnell das Gas vor dem Start aufreißt (oder während des Startens mit Elektrostarter). Die Beschleunigerpumpe spritzt dadurch schon etwas Benzin in den Ansaugkanal, der das Gemisch anreichert. Dann lässt sich meist recht gut starten.

Aber Achtung: Die ersten Sfera-Modelle hatten keine Beschleunigerpumpe am Vergaser, dort funktioniert das dann nicht. Ich empfehle in so einem Fall, einen neueren Vergaser einzubauen (z.B. für 20-30 Euro über Ebay ersteigern). Die Option, über die Beschleunigerpumpe ein fetteres Gemisch beim Start erzeugen zu können, ist Gold wert. Siehe hierzu auch die Bilder des Vergasers, wo die Beschleunigerpumpe dargestellt ist.

Wenn ich den Roller ein paar Tage stehen ließ, dauerte das Starten etwas länger. Da ich die Batterie schonen wollte, suchte ich nach der Ursache dieses Problems. Es lag mit daran, daß der Vergaser durch die Standzeit nicht mehr komplett gefüllt war und somit das Benzingemisch zu mager war. Da der Unterdruckbenzinhahn erst öffnet, wenn der Motor sich dreht, braucht es eine Zeit, bis Benzin nachgelaufen ist. Deshalb die längere Startzeit.

Meine Idee war jetzt, einen normalen Benzinhahn einzubauen, den man manuell öffnen kann. Ich war schon drauf und dran, von irgendeinem anderen Motorrad was passend zu machen. Das wäre mit viel Arbeit verbunden gewesen. Da entdeckte ich, dass der Piaggio ZIP Mofaroller (und nur der Mofaroller) einen manuellen Benzinhahn hat. Das deshalb, weil der Unterdruck im Ansaugkanal nicht ausreicht, einen Unterdruckhahn zu öffnen. Und wie das bei Modellen eines Herstellers oft ist - der Hahn passte genau für die Sfera 125 RST. Bestellt, eingebaut, tut seither wunderbar. Man muss sich nur angewöhnen, den Hahn immer per Hand zu schließen. Beim Einbau darauf achten, dass der nicht mehr benötigte Unterdruckanschluß mit einem Stopfen verschlossen wird. Das geht z.B. mit einer passenden Schraube, die am Ende kein Gewinde hat. Das Gewinde schneidet man ab und den Rest drückt man ins Schlauchende und sichert es mit Klemme oder Kabelbinder.

Im Winter überraschte mich dann ein weiteres Problem. Bei Temperaturen unter 8 Grad drehte der Anlasser durch ohne den Motor mitzunehmen. Zum Glück gibts ja auch noch einen Kickstarter, so daß ich starten konnte.

Dem Problem ging ich nun auch nach. In Diskussionsforen erfuhr ich, dass ich nicht der Einzige bin, der das Problem hat. Und von einem Techniker erfuhr ich, dass das Problem bekannt ist und es daran liegt, dass die Spannung am Anlasser wegen zu dünner Kabel nicht hoch genug ist. Im Laufe 1997 sollen aber angeblich stärkere Kabel eingebaut worden sein und alle Roller, die seither in der Werkstatt waren, sollen diese nachträglich kostenlos bekommen haben. Bei meinem sind angeblich schon die Neuen drin.

Der Kauf einer neuen Batterie brachte erstmal Erfolg. Jedoch nicht lange, es ging bald darauf wieder los. Immer bei Temperaturen unter etwa 6-8 Grad. Und nur, wenn er völlig kalt war.

Ich war dann fest davon überzeugt, daß es am Starter-Freilaufritzel liegt. Ich kaufte mir das 130 Euro teure Teil und baute es ein. Auch das brachte allerdings keinen Erfolg.

Abschließend kann ich dazu sagen, daß es wohl irgendwie an einer schlechten Abstimmung des kompletten Anlassersystems liegt. Von ET-4 Fahrern habe ich dieses Problem noch nicht gehört, da sind dann wohl irgendwelche Änderungen gemacht worden.

Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, den Roller im Winter anzutreten.

Die guten Seiten

Ich bin bisher überall angekommen, so richtig im Stich gelassen wurde ich noch nicht. Eine Reifenpanne bekam ich mit Pannenspray in den Griff. Eine abgebrochene Zündkerze machte mir 100 km von Zuhause entfernt schon mehr Kopfzerbrechen. Nach 2 Stunden hatte ich jedoch eine neue Zündkerze und Kerzenschlüssel organisiert. Inklusive einem Sägeblatt aus dem Baumarkt, um den Kerzenschlüssel zu kürzen.

Ansonsten bin ich hauptsächlich gefahren, gefahren und gefahren ohne mich viel drum zu kümmern. Benzin rein, Öl rein, ab und zu Luftdruck, fertig.

Da ich groß bin, war es gar nicht so einfach, einen passenden Roller zu finden. Viele Roller waren einfach zu klein, so dass ich meine Beine über den Lenker hätte hängen müssen. Die Sfera bietet genug Platz auch für große Fahrer.

Auch wenn eine Scheibe doof aussieht, sie hilft doch ungemein bei Wind, Schnee und Regen. Wer einmal mit einer Scheibe gefahren ist, gibt sie so schnell nicht mehr her.

Ein Kickstarter ist Gold wert. Es gibt ja schon einige Roller, die sowas nicht mehr haben.

Der Roller ist stabil und solide gebaut. Das Design finde ich gut gelungen.

Die Ersatzteile sind günstig. Wer selber schraubt, hat damit wenig Wartungskosten. Und dran schrauben kann man auch gut. Ersatzteile habe ich bisher bei http://www.rollershop.de bestellt. Das hat immer gut geklappt.

Die Gebrauchtpreise sind sehr interessant. Trotz des damaligen Neupreises von ca. 5700 DM.

An das Vorderrad lässt sich relativ einfach ein Fahrradtacho installieren. Damit hat man dann den Komfort wie Tageskilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. Der Tacho selbst lässt sich wunderbar am rechten Rückspiegel aufkleben.

Trotz oben beschriebener Startschwierigkeiten: Der Motor war immer nach spätestens 2 Minuten an. Keine Tortour mit Zündkerze rausschrauben etc. In den meisten Fällen springt er nach 2-5 Sekunden Elektro-Starter an bzw. nach dem 3.-5. mal Kickstarter.

Bilder

siehe Sfera125RST-Bilder

Weitere Tipps

Ölstand kontrollieren, Ölstand kontrollieren, Ölstand kontrollieren! Ist das wichtigste bei Sfera 125 und ET4. Wer hier nicht sorgfältig ist, handelt sich einen kapitalen Motorschaden ein. Durch den hohen Ölverbrauch muss man das recht häufig machen, am besten bei jedem mal Tanken. Es gibt viele Sferas mit Schaden der Kurbelwelle, entweder Lagerschaden oder Pleul gerissen. Ich vermute, dass die meisten wegen zu wenig Öl entstanden sind.

Beim Gebrauchtkauf ist genau das auch das Problem: Wie sorgfältig hat der Vorbesitzer auf den Ölstand geachtet?

Der Gummibalg zur Entlüftung der Variomatik hält typisch nur 1-2 Jahre. Dann ist er durchgerissen und sollte gewechselt werden.

Schrauben der Verkleidung sollten regelmäßig nachgezogen werden. Sie rütteln sich gerne los.

Der Auspuff bedarf ein wenig Pflege, er rostet gerne. Den Krümmer behandelte ich mal mit Herdplattenpaste (DM-Drogerie-Markt). Funktionierte mäßig.

Seit 2 Jahren lackiere ich den Auspuff mit Zink-Plate Farbe (z.B. Holts Zinc Plate Extrem-Rostschutz bei AFRA oder ATU). Das funktioniert besser. Allerdings wird wohl dieses Jahr (2003) ein Neuer fällig sein, er ist jetzt von innen fast durchgerostet.

Eine Zuschrift erhielt ich, dass man mehr Leistung aus dem Motor holen könne, wenn man ein paar Löcher in das Luftfiltergehäuse bohrt, so dass der Querschnitt der Luftzufuhr zum Vergaser größer wird. (Natürlich in der Art, dass keine ungefilterte Luft zum Motor gelangt.) Ich habe das selber noch nicht ausprobiert, bin in der letzten Zeit nicht mehr so experimentierfreudig.

Wenn das Auspuffblech klappert, hilft ein extra-großer Kabelbinder.

Kickstarter, Ständer, Hinterradbremse immer gut ölen/fetten. Gerade der Kickstarter rostet gerne ein, wenn man ihn länger nicht benutzt.

Die Sitzbanknähte scheuern durch. Evtl. mit geeignetem Klebeband überkleben. Auch könnte man einen PVC-Weichklebstoff (für Schlauchboote etc) mal probieren. Einfach Nähte damit bestreichen oder geeignete Weich-PVC-Streifen drüberkleben. Hierfür eignet sich Elektriker-Isolierband, welches man vom Originalkleber befreit (Benzin). Nur Klebeband mit Original-Kleber löst sich bei Wärme. Auf keinen Fall Sekundenkleber benutzen, dann wird alles brüchig. Wer auch im Winter fährt, kann davon ausgehen, dass nach 7 Jahren die Bank hinüber ist. Ergänzung 29.04.2005: Hab einen Klebestoff gefunden, der gut zu funktionieren scheint und überall erhältlich ist: Pattex Repair Extreme. Dieser bleibt elastisch und haftet gut. Damit lassen sich übrigens auch defekte Gummibälge wieder gut kleben.

Starten: Wenn der Motor warm ist, hilft es, das Gas halb aufzudrehen und dann zu starten. Sobald der Motor aufheult, wieder drosseln. Wenn man ein paar Tage nicht gefahren ist, erstmal Vollgas halten, ein paar mal kurz starten (damit Benzin in den Motor gelangt und das Gemisch fett genug ist) und dann Gas zu und etwas länger starten bis Motor läuft. Auch hilft es, das Gas vor dem Starten ein paar mal schnell aufzudrehen, weil dann die Beschleunigerpumpe schon Benzin einspritzt.

Reifen nicht bis zum letzten Ende abfahren. Das Risiko eines Plattens ist dann sehr groß, weil Glasscherben sich durch den Reifen schneiden. Für Reifenpannen sollte man immer eine Dose Reifenpannenspray dabei haben. Auch eine kleine Luftpumpe kann nicht schaden. Gibt es im Fahrradgeschäft. In einer Notsituation habe ich einen Reifen auch schon mit Sekundenkleber erfolgreich geflickt. (Nicht zur Nachahmung empfohlen.)

Welche Modelle sind kompatibel? Der Rahmen der neueren Sfera 50 / Sfera 80 (ab etwa Baujahr 96) dürfte identisch sein. Der Motor der Sfera 125 wurde später in die ET4 eingebaut. Der Motor der Vespa ET4 ab Baujahr 97 bis 2000 sollte also auch identisch sein. Sie sehen zumindest identisch aus und ich habe in Foren gelesen, dass man sie direkt gegeneinander tauschen kann. Lediglich der Auspuff ist etwas anders designt, passt aber auch. Die Reifengröße bei der ET4 ist jedoch 120/70, nicht 130/70. Versucht man, einen 130/70 in eine ET4 Antriebseinheit einzubauen, so schleift das Rad am Schutzblech. Ein 120/70 ist jedoch nicht für die Sfera zugelassen, der TÜV wird Probleme machen bzw. man muss dies dann eintragen lassen.

Später (ab etwa 2000) bekam die ET4 den neuen Leader-Motor, ich denke, der wird nicht mehr so einfach in einer Sfera verbaut werden können. Wäre jedoch mal ein interessanter Versuch. Würde mich interessieren, wer das schon geschafft hat.

Es gibt weitere Teile der ET4, die zur Sfera passen: Reifen, Räder, Bremsklötze, Teile Gabel, Federbeine, Benzinhahn, Ständer, Laderegler, Tachowelle. Zündeinheit (CDI) geht nicht, weil ET4 Wegfahrsperre hat. Von der Piaggio TPH 125 passen die Spiegel, die sind auch besser, weil sie längere Arme haben. Einige weitere Teile der TPH müssten passen, weil sich beide Roller recht ähnlich sind. TPH hat allerdings keinen 4-Takter. Desweiteren gibt es da noch die Hexagon LX 125 4T, die ebenso über eine 4-Takt-Motor verfügt. Hier sollten auch einige Teile passen (Vergaser, Laderegler,...). Zündspule sollte von Hexagon 125, TPH, SKR, ET4 passen.

Anschluß Zündschloss: ON: weiß und rot sind verbunden, schwarz und grün sind offen. OFF: weiß und rot sind offen, schwarz und grün sind verbunden. Pins Zündschloss: 1:ws, 3:rt, 8:gn, 7:sw

Stecker Zündschloss, auf Stecker geschaut:

 
 --v--
\1 2 3 \
 \4 5 6 \
  \ ----- \

1 - gn
2 - sw
3 - rt
4 - unbenutzt
5 - unbenutzt
6 - ws

Bei der Batterie sollte man sich drauf einstellen, dass die alle 3 Jahre gewechselt werden muss, sonst will der Anlasser nicht mehr richtig.

Sobald sich in der Verkabelung vom Generator zur Zündbox Risse in der Isolierung bemerkbar machen, sollte man schnellstens handeln. Bei meiner Maschine führte das dazu, dass die scharfen Bruchkanten der Ummantelung die inneren Kabel beschädigten. Die Reparatur war dann sehr aufwändig, es musste der ganze Motor ausgebaut und teilweise zerlegt werden. Was sollte man tun: Das beste wird sein, die komplette hart gewordene graue Ummantelung zu entfernen und neuen Isolierschlauch drüberzuziehen. Evtl. geht auch ein aufgeschnittenes Riffelrohr + Isolierband, wie man es bei der Autoverkabelung häufig antrifft. Nur Isolierband halte ich für zu instabil.

Welches Buch brauche ich für Wartungsarbeiten? Ich benutze das Buch "Reparaturanleitung Piaggio Vespa ET4/Sfera 125 ab Baujahr 1996; Band 5209; bucheli verlag". Dort sind alle wichtigen Details enthalten, wenn auch kurz und knapp. Das Buch gibt es neu nicht mehr, über Ebay wird es derzeit (08/2004) recht häufig verkauft. (11/2004: Peter schrieb mir, dass das Buch wieder neu erschienen ist, z.B. bei Amazon verfügbar.) Viel ausführlicher und detailierter ist natürlich das Original Piaggio "Werkstatthandbuch", was ich vor ein paar Tagen über Ebay ersteigern konnte (07/2004). Neu bekommt man das nicht ohne weiteres, weil es nur an Werkstätten rausgegeben wird.

Heidenau Reifen sind mein Favorit. Die Ersthinterreifen war eigentlich schon bei 4000 Km runter, bin den dann aber doch bis 6000Km weitergefahren. Der folgende Heidenau hat dann insgesamt 14000Km gehalten, bis er die Ende-Markierung erreicht hat. Heidenau hält lange und hat gut Grip. Er wurde auch immer wieder in Rollerzeitschriften und Foren empfohlen.

Reifendruck: Zu wenig ist schädlich. Ein wenig zuviel ist selten ein Problem. Ich fahre seit Jahren fast alles mit viel mehr Druck, als vom Hersteller empfohlen. Die Sfera fahre ich vorne wie hinten mit 2.5 Atü, was dem Maximaldruck für diese Reifen entspricht. Behauptungen, der Reifen würde nicht so lange halten, weil er sich in der Mitte mehr abfährt kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, die Reifen hielten erstaunlich lange. Auch sonst hatte ich keinerlei Probleme damit. Es ist auch spritsparend, weil der Rollwiderstand geringer ist. Und wenn ich mehrere Monate mal nicht den Luftdruck geprüft habe, ist so immer noch genügend Reserve vorhanden.

Man sollte immer eine Kerze mit passendem Kerzenschlüssel dabei haben. Mir ist schon 3 mal eine Kerze am Keramikkörper abgebrochen. Grund ist, dass das Zündkabel recht hart ist und es starke Bewegungen zwischen Zündkerze (=Motor) und Spule (=Rahmen) gibt. Seit einiger Zeit versuche ich, durch ein längeres Zündkabel, was ich im Bogen verlege, dieses Problem zu lösen. Auch ein spiralförmiges verlegen hat geholfen. Man muss hier etwas experimentieren.

Wo bekommt man passende Kerzenschlüssel? Z.B. bei Louis:

Andere Zündkerzen? Manchmal kann man eine passende CHAMPION RG 4HC nicht auftreiben. Lt. Vergleichsliste sollte eine NGK CR7E passen, die wird vermutlich aber zu heiß. Selbst bin ich mit einer NGK CR9E über etwa 5000 Km problemlos gefahren. Diese hat einen etwas anderen Wärmewert (etwas kältere Kerze, führt als mehr Wärme über den Isolator ab), ist aber von den Dimensionen identisch. Gleiches gilt für die weit verbreitete NGK CR8E. Diese NGK Kerzen haben allerdings ein Gewinde am Ende, wo eine Hülse draufgeschraubt werden muss, damit der Kerzenstecker aufgesteckt werden kann. Werner schrieb mir, dass er eine F7TC bzw. eine F7TCR verbaut hat. Roller, deren Zündkerzen zur Not passen sollten: Aprilia Leo 125/150, MBK Skyliner, Yamaha Cygnus, Suzuki AN125, Yamaha Majesty 125. Preis Zündkerze: 8-15 Euro.

Zündkerze: Schlüsselweite: 16mm, Gewinde: M10x1, Länge von Dichtung, die die Kerze in den Motor reinragt: 21,5mm. Gewindelänge ab Dichtung: 17,5, Länge von Dichtung bis Elektrode (müsste der Wert "reach" sein, den viele Hersteller angeben): 19,05mm bzw. 3/4 Zoll.

Getriebeöl: Die Einfüll- und Kontrollöffnung für das Öl des Achsantriebes findet manch einer nicht. Ist auch gut versteckt. Wenn man vor dem Hinterrad auf der rechten Seite sitzt (Auspuffseite), muss man durch die Felge schauen. In etwa auf Höhe 4 Uhr und 5 Uhr findet man zwei 6-Kant Schrauben, sehr Nahe zur Radmitte hin. Die obere ist die Kontrollöffnung, die untere der Ablass. Mitunter sitzt in dieser Ecke aber soviel Dreck, dass man sie nicht entdeckt.

Änderungen Sfera 96-97: So um 1997 wurde die Sfera verbessert. Weil der Ölverbrauch recht hoch ist, war der Einfüllstutzen hinter der Abdeckung total umständlich. Er wurde links nach außen verlegt. Öffnen kann man diesen neuen Verschluß auch mit der Hand (zuvor 16er Schlüssel). Das war gleichzeitig ein guter Schritt in Richtung Motorlanglebigkeit, weil so nicht mehr so oft vergessen wurde, Öl nachzufüllen. Zu wenig Öl ist wohl das Problem Nummer 1 für Motorschäden bei der Sfera. Weiterhin wurde der Vergaser mit einer Beschleunigerpumpe versehen, was das Startproblem halbwegs löst und für mehr Beschleunigung sorgt. Allerdings auch für etwas mehr Spritverbrauch. Es ist möglich, dass weitere kleine Veränderungen am Vergaser gemacht wurden. Die Kabeldicke der Anlasserkabel wurden 1997 erhöht, damit der Anlasser auch bei den hohen Strömen mit genügend Spannung versorgt wird. Auch die Bremsleitung am Vorderrad wurde leicht modifziert. Weitere Veränderungen sind mir nicht bekannt.

Startprobleme: Es gibt seit vielen Jahren sogenanntes "Startpilot" Spray, was man in den Ansaugkanal sprüht. Im Grunde handelt es sich dabei um Äther, welches die Zündfreundlichkeit des Gemischs erhöht. Damit bekommt man bei Startschwierigkeiten den Roller meist schnell ans Laufen. Wer permanent Probleme damit hat, könnte sich so eine Spraydose auch fest einbauen und ein Zugang zum Schlauch zwischen Vergaser und Luftfilter legen. Oder zum Luftfiltergehäuse.

Ölablass alter Motor: Beim 96er Motor gibt es noch keine Ölablass-Schraube auf der linken Seite unten. Hier muss man vielmehr den Dauer-Ölfilter auf der rechten Seite unterhalb der Plastikabdeckung des Generators herausschrauben (vermutlich 22er Schlüsselweite). Evtl. muss man dafür vorher den Auspuff demontieren. Nach dem Öffnen kann man auch gleichzeitig den Dauer-Ölfilter herausnehmen und säubern (nicht zu verwechseln mit der zusätzlich vorhandenen Filterpatrone auf der linken Seite weiter oben, die bei spätestens jedem zweiten Ölwechsel getauscht werden sollte.). Der Ölablass bei diesen Motoren ist jedoch eine ziemliche Sauerei, man sollte ordentlich Zeitungen unterlegen. Günstig ist es auch, wenn man dafür den Hauptständer einklappt (Helfer hält die Maschine), weil sonst das meiste Öl dort runterläuft.

Drosselung: Die Drossel befindet sich im oberen Teil des Vergasers. Dort ist ein Begrenzungsring eingebaut, der den Gasschieber nicht ganz nach oben wandern lässt. Da der obere Deckel des Vergasers direkt vom Helmfach aus zu erreichen ist, ist der Ausbau schnell und unproblematisch. Im Helmfach muss dazu eine Schraube der unteren Abdeckung gelöst werden, dann kommt man an den Vergaser. Das Unterdruckgehäuse des Vergaser kann nun mit 2 Schrauben geöffnet werden. Nach dem Ausbau muss eine neue TÜV-Abnahme erfolgen mit Änderung der Papiere.

Sitzbankbezug: Wenn der alte Sitzbankbezug durch ist, kann man sich die Bank neu beziehen. Nur wo bekommt man einen passenden Bezug her? Im März 2006 hat z.B. http://www.rollershop.de bei Ebay welche angeboten, für 29 Euro. Wenn die Qualität stimmt, finde ich das ein faires Angebot. So ein Bezug wird dann, wie das Original, mit Tackernägeln befestigt. Ein wenig handwerkliches Geschick braucht es dafür.

Technische Daten

  • Leergewicht: 104 Kg
  • Gesamtlänge: 1760
  • Radstand: 1230
  • Motor: 4-Takt, Gebläse-gekühlt, 2 Ventile, 1-Zylinder, 57mm Bohrung, 48,6mm Hub
  • Verdichtung: 10,6:1
  • Leistung: 9KW/7500/min
  • Hubraum: 124,02 ccm
  • Ventilspiel: 0,12mm EIN, 0,12mm AUS, bei kaltem Motor
  • Zündung: CDI, Zündzeitpunkt: spät 10 Grad vor OT bei Leerlauf, früh 32 Grad vor OT bei 7500 U/min
  • Zündkerze: CHAMPION RG 4HC, 0,5..0,6mm Elektrodenabstand
  • Batterie: 12V/9Ah, 12N9-4B-1 bzw. Exide 50914
  • Vergaser: Mikuni/BS24-1, 24mm Durchlass, Chokedüse: 40, Leerlaufdüse: 20, LeerlaufLuftdüse: 135, Hauptdüse: 87,5, Leerlaufgemisch-Schraube: 2,5 Umdrehungen, 12,2mm Schwimmerstand, Nadel 2.Kerbe von oben
  • Vorderreifen: 100/80-10, schlauchlos, Reifendruck 1,3 ATÜ
  • Hinterreifen: 120/70-10 oder 130/70-10, schlauchlos, Reifendruck 2,0 ATÜ
  • Kraftstoffinhalt: 7,5 Liter
  • Getriebeöl: SAE85W-90, etwa 90 qcm, bis Höhe Kontrollöffnung auffüllen.
  • Motoröl: 10W40
  • Luftfilter: Schaumstoff mit Öl getränkt, kann mit Zweitakt-Öl neu getränkt werden.
  • Bremsflüssigkeit: DOT 4
  • Scheinwerfer 12V 35/35 W Bilux (HS1, Modell 12626 (CP) mit Sockel PX 43t)
  • Blinklicht 12V 10W
  • Standlicht 12V 4W
  • Brems/Rücklicht 12V 21/5W
  • Instrumentenbeleuchtung 12V/1.2W
  • Nummernschild 12V 5W (39mm lange Soffitte (wahrsch. SV8,5-8))
  • Drehmoment Zylinderkopfmuttern: 28-30 Nm über Kreuz anziehen
  • Variorollen: 19x14 - 12g (Durchmesser x Dicke - Gewicht), Verschleißgrenze < 18,5mm, in der Regel sind sie irgendwo eingeschliffen und nicht gleichmäßig abgenutzt.
  • Riemen Verschleißgrenze: Breite 17,2 mm oder alle 10.000 Km
  • Anzugsmoment Riemenscheibe-Kupplungseinheit SW46 Mutter: 48-52 Nm
  • Anzugsmoment Kupplungsglocke: 40-44Nm + flüssige Schraubensicherung
  • Anzugsmoment Kickstarter-Mitnehmerscheibe: 40-44Nm
  • Anzugsmoment Ölablass und Grobsieb: 25-28Nm
  • Anzugsmoment Ölfilterschrauben: 12-14Nm
  • Anzugsmoment Getriebe Einlass/Ablass-Schraube: 3-5Nm
  • Anzugsmoment Hinterrad-Zentralmutter: 115-125 Nm
  • Anzugsmoment 5 Vorderrad-Befestigungs-Schrauben (Inbus SW6): 16-26Nm

Wartungsplan

Der folgende Wartungsplan ist eine Mischung aus den Werksempfehlungen und meinen Erfahrungen. Es ist ein Einblick, wie ich es mache, jeder muss selber entscheiden, welchen Empfehlungen er folgen möchte.

Wartungsplan

Abstand

Beschreibung

alle 400Km

Ölstand kontrollieren. Sehr wichtig bei Sfera.

alle 1000Km

Luftdruck. Lampen kontrollieren. Reifen überprüfen, evtl. eingefahrene Glasscherben entfernen.

alle 5000Km bzw. 2 Jahre

Ölwechsel. Motorölfilter tauschen. Luftfilter evtl. neu. Getriebeöl Hinterrad kontrollieren. Bremsflüssigkeit erneuern. Diverse Schmierstellen fetten. Seilzüge ölen. Roststellen entfernen. Lenkkopflager prüfen (Einrasterscheinungen in Mittelstellung?). Vorderradbremse Bremsbelag ok? Evtl. Bremsbelag Hinterrad, diese halten i.d.R. 20-30 TKm und prüft man am besten, wenn man den Hinterreifen wechselt. Schrauben auf Festsitz überprüfen. Gaszugspiel einstellen. Gummibälge auf Risse kontrollieren, ggf. austauschen. Hinterradaufhängung kontrollieren. Festsitz der Räder kontrollieren. Verkabelung auf Scheuerstellen und Risse überprüfen. Lüfterrad auf Generatorseite ok? Manchmal bricht dort ein Flügel ab und der Motor läuft unrund. Bremsscheibe ok? Tachowelle ölen, wichtig! Evtl. Glühlampe Scheinwerfer wechseln, wenn diese angeschwärzt ist.

alle 7000Km

Riemen+Rollen Variomatik wechseln. Auch wenn er länger halten würde, man muss eh alles auseinandernehmen, um zu fetten. Dann gleich alles neu machen. Spezielles Vario-Rollenfett verwenden. Kerzenwechsel. Fliehkraftkupplung auf Verschleiß prüfen, sollte 20-30TKm halten.

alle 10000Km

Viele empfehlen, jetzt spätestens die Stoßdämpfer zu wechseln. Hier sollte man gleich auf Bessere umsteigen.

alle 20000Km

Ventilspiel prüfen/einstellen.

Typische Verschleißteile

  • Zündkerze. Alle 7000Km neu.
  • Gummibalg Variomatik-Entlüftung. Alle 2-3 Jahre neu.
  • Gummibalg Luftfilter-Zuluft. Alle 5 Jahre neu.
  • Gummibalg Zylindereinlass. Alle 5 Jahre neu.
  • Variomatik Treibriemen. Alle 10000Km neu.
  • Variomatik Rollen. Alle 10000Km neu.
  • Vorderradbremse: Bremsklötze. Ca. alle 5000-10000Km neu.
  • Hinterradbremse: Bremsbacken. Ca. alle 20-40 tkm neu.
  • Kupplungsbacken. Ca. alle 20-40tkm neu.
  • Ölfilter. Am besten bei jedem Ölwechsel alle 4-6tkm bzw. alle 2 Jahre.
  • Luftfilter. Am besten neu, auswaschen ist eine Sauerrei. Bei normalen Fahrbedinungen in Deutschland ca. alle 10000Km.
  • Tachowelle. Geht gerne nach etwa 10000Km kaputt. Regelmäßig ölen hilft.
  • Lenkkopflager. Ausbau ist sehr zeitaufwendig. Deshalb immer schön schmieren (unten/oben). Kann im Einzelfall schon bei 3000Km hinüber sein. Lenker rastet dann leicht in Mittelstellung ein. Manchmal hilft es, den Druck auf den Lagern etwas zu lösen (Mutter Lenkkopflager ist manchmal zu fest angezogen). Das obere Lager mit Sitz lässt sich recht schnell wechseln. Mit einrastendem Lenkkopflager kommt keiner durch den TÜV!
  • Benzinschlauch. Wird steif, sollte alle 2-4 Jahre ausgetauscht werden.
  • Kerzenstecker, Zündkabel: Rappelt sich kaputt, sollte alle 2-4 Jahre bzw. nach 10000Km gewechselt werden.
  • Auspuff: Nach 20 tkm oder 6 Jahren mit Winterbetrieb ist meist ein neuer fällig. Immer gut pflegen hilft. Auspuff ist teuer (170 Euro).
  • Sitzbank: Nach etwa 20 tkm oder 6 Jahren reißen die Nähte auf oder kleine Löcher entstehen, die Wasser aufsaugen. Kleben mit Tesa-Gewebeband hilft für eine Zeit. Besser: Neue Bank oder neu beziehen lassen. Evtl. kann man auch einen Bezug bekommen. Neue Bank ist recht teuer (150 Euro).
  • Bremsschalter: sitzen in den Bremshebeln und gehen gerne mal kaputt.
  • Hupenschalter: korrodiert und funktioniert dann nicht mehr.
  • Blinkschalter, Lichtschalter: Schalter sollten evtl. generell alle nach 5 Jahren komplett gewechselt werden.
  • Bremsscheibe vorn: Austausch nach ca. 10-30tkm wegen zu tiefen Riefen.
  • Bowdenzüge: Können nach 20 tkm oder 6 Jahren schonmal kaputt gehen. Immer gut ölen. (Bremsen, Gas)
  • Kickstarter: leiert bei häufigem Gebrauch aus.
  • Reifen: Vorne hält ein Heidenau etwa 10-15tkm, hinten etwa 8-15tkm.
  • Stoßdämpfer: Sollten nach 10-25 tkm gewechselt werden. Manche behaupten, die Originalstoßdämpfer würden nicht viel taugen und es bringt viel an besserer Straßenlage, Stoßdämpfer von Drittanbietern zu nehmen. Habe selber noch keine Erfahrungen damit gemacht. Wer kann berichten?
  • Membran Vergaser: Wird brüchig bzw. löchrig. Besonders an den Stellen, wo sie stark gefaltet ist. Typischerweise nach 15-20TKm. Kann man notdürftig flicken z.B. mit Pattex Repair Extreme Kleber. Den gibt es in jedem Baumarkt. Keinesfalls mit harten Klebstoffen wie Sekundenkleber drangehen!
  • Kabel zum Generator: wird brüchig, muss dann ausgetauscht werden. Ist ziemlich aufwändig. Auch Lötstellen an den Generatorspulen brechen manchmal.

Vergleich mit Suzuki AN 125

Ich habe das Glück, ebenfalls eine Suzuki AN 125 testfahren zu können. Großer Vorteil der Suzuki ist das bessere Startverhalten. Sie springt immer völlig problemlos an, tourt auch nicht so hoch in den ersten 3 Minuten, was die Sfera tut. Der Vergaser hat hier auch eine Beheizung für den Winter. Der Motor der Sfera ist jedoch viel spritziger, hängt besser am Gas. Es macht mehr Laune, mit der Sfera zu fahren. Die AN 125 dreht niedertouriger, brummelt sehr tief vor sich hin, was sich positiv im Spritverbrauch bemerkbar macht, etwa 0,4 l/100km weniger, als die Sfera. Die Telegabel der AN 125 fährt sich gerade für Ungeübte ein Stück einfacher, als die Schwinge der Sfera. Vom Design gefällt mir die Sfera besser, gesamtheitlich ist der AN 125 jedoch ein wirklich guter Roller. Allerdings sind die Ersatzteile bei den Japanern mitunter doppelt bis dreimal so teuer. Und man bekommt sie auch schwieriger. Auch die Suzuki AN 125 bekommt man gebraucht zu sehr attraktiven Preisen. Für 800 - 1200 Euro (Stand 2001) kann man einen recht guten Roller bekommen, ob nun Sfera oder Suzuki AN 125.

Links zu Unterseiten

Hier meine Unterseiten zur Sfera:

Schlusswort

Für Anregungen und Hinweise bin ich jederzeit dankbar. Ich würde die hier veröffentlichen, was dann anderen wieder weiterhilft. Ebenso kann ich Fehler korrigieren, falls ihr welche findet.

Meine Maschine habe ich von etwa 2000 bis 2005 gefahren, dann stand sie ganze 14 Jahre ungenutzt unter einer Plane herum. Im Juni 2019 hab ich sie dann an einen Bastler weitergegeben.

Leserfeedback

  • 25.04.2019 Daniel: Reifen aktuell Dunlop ScootSmart, sind gut. Tachostand mittlerweile 65.000 Km bei erstem Motor, kein nennenswerter Ölverbrauch, gebrauchte Teile soll es derzeit ganz gut über Ebay-Kleinanzeigen geben, Stoßdämpfer YSS Mono E-Serie, Auspuff mit Hochtemperaturfarbe aus Sprühdose, hält jetzt seit 6 Jahren.
  • 26.01.2011 Jens: Hat wg. Startproblemen 2 Batterien parallel geschaltet, was gut funktionierte. Ebenso mit Starthilfekabeln übers Auto. Um die Problematik des nicht eingreifenden Starterritzels bei zu wenig Spannung zu lösen, erscheint mir das logisch.
  • 30.06.2009 Manuel: Hatte immer wieder Probleme mit ruckelndem Motor. Nachdem Vergaser, Zündkerzen und noch ein paar Sachen getauscht wurden, kam zum Schluß ein Schaden an Generator und CDI heraus. Neuteile gibt es keine mehr, also Roller nach viel Frust verschrottet.
  • 04.04.2009 Helmut: Mittlerweile ca. 55.000 Km (!) mit dem ersten Motor gefahren. 95er Modell, so gut wie kein Ölverbrauch, die letzten 15.000Km ohne Ölwechsel und ohne Öl nachzugeben. Jetzt kommt auch erst der 3. Treibriemen drauf. Probleme mit dem Anspringen waren auch von Anfang an da, eine Werkstatt hatte aber den Vergaser irgendwie so einstellen können, dass es längere Zeit besser funktionierte.
  • 24.07.2007 Gerhard: Lädt seine Batterie in einer Garage ohne Stromanschluß so: Eine zweite Batterie - z.B. alte Autobatterie - wird geladen und dann in der Garage deponiert. Darüber wird die Rollerbatterie erhaltungsgeladen oder nachgeladen. Hierfür braucht es einen Schaltregler o.ä., um die Spannung anzuheben und einen Regler für Bleiakkus, z.B. eine PB137. Auch eine Zeitschaltautomatik sollte man mit einbauen. Alle Teile gibt es z.B. bei Conrad.
  • 05.07.2007 Gerhard:
    • Startprobleme so gelöst: Steckverbinder (Bananenstecker) an Batterie, woran man extern eine Autobatterie anschließen kann. Beim starten schließt man die an, besonders dann, wenn man tagelang nicht gefahren ist. Geht natürlich nur, wenn man eine Garage o.ä. hat, wo man die Auto-Batterie deponieren kann.
    • Bei Startproblemen sollte man auch mal die Steckverbinder des Starter-Relais kontrollieren, die sich gerne mal losrütteln können. (Anmerkung Winfried: Ich hab die bei mir gleich festgelötet, damit ich dort noch weniger Übergangswiderstand habe.)
  • 04.04.2007 Andreas:
    • Zündkerze: Gute Erfahrungen mit NGK CR9E, eine CR8E hingegen wurde zu heiß
    • Öl 20W50 soll sehr gut sein; Öl mit geringerer Viskosität führte zu mehr Ölverbrauch
    • Sehr gute Erfahrung mit Continental Zippy Reifen, gute Straßenlage, recht günstig
    • Umbau der Chokeheizung bei Vergaser ohne Beschleunigerpumpe (bis 96) nicht empfehlenswert.
  • 11.01.2007 Dieter: Defekte Membran im Vergaser sorgte dafür, dass der Motor bei höheren Geschwindigkeiten "absäuft", also mit der Drehzahl runter geht. Nimmt man dann Gas weg und beschleunigt wieder sanft, geht es wieder, aber immer nur bis 60Km/h. Der Defekt der Membran war auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
  • 07.01.2007 Christian: Um das Gemisch beim Start anzufetten ein Trick von ihm: Kurz in den Schlauch der Vergaserentlüftung hineinpusten. Dabei wird wohl der Schwimmer hinuntergedrückt, Benzin fließt nach, der Benzinstand im Schwimmergehäuse steigt und damit wird das Gemisch fetter. Vom Gesundheitsschutz sollte klar sein, dass man den Schlauch nicht in den Mund nehmen sollte, besser irgendeinen Gummibalg o.ä. benutzen. Dieses Verfahren kann übrigens nur funktionieren, wenn überhaupt Benzin nachfließen kann. Das geht z.B., wenn man den Unterdruckbenzinhahn durch einen normalen Benzinhahn ausgetauscht hat. Im Normalfall ist bei stehendem Motor der Unterdruckbenzinhahn geschlossen, womit dieses Vorgehen nichts bringt.
  • 29.08.2006 Christian: Auch bei ihm soll SuperPlus zu besserem Startverhalten führen. So recht glauben kann ich das ja nicht :-) Aber probiert selber. Auch den Trick, ein paar mal schnell am Gas zu drehen, bevor man startet, nutzt er. Das geht aber nur bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe. Empfehlung Scheinwerfer: Alle 5000 Km Birne austauschen, weil die von der Licht-Leistung nachlässt. Typ Glühlampe hab ich ergänzt, danke.
  • 27.05.2006 Bernd berichtet, dass er öfters Startprobleme oder Ausfälle während der Fahrt hatte. Heraus kam, dass die CDI einen Wackelkontakt hat. Wenn die Maschine nicht anspringen will und man mit dem Schraubenzieher auf die CDI klopft, klappt es auf einmal wieder. Scheint also ein klarer Fall von defekter CDI zu sein.
  • 18.04.2006 Öfters wurde nachgefragt, wo man passende Kerzenschlüssel herbekommt. Ich hab jetzt eine Info unter Weitere Tipps eingefügt.
  • 13.03.2006 Bernd: Wg. Startschwierigkeiten lädt er die Batterie immer 15 Minuten vorm Starten mit einem Ladegerät. Zum schnellen Anschließen wurde ein Stecker verbaut.
  • 24.11.2005 Till: Seine 96er Sfera springt im Winter immer dann erstklassig an, wenn er SuperPlus tankt (bei Kickstart). Mit normalem Benzin hat er dagegen Probleme. Wer Startschwierigkeiten hat, kann damit mal experimentieren. Schreibt mir mal, ob das bei euch auch geholfen hat.
  • 13.06.2005 Max: Ölablass alter Motor
  • 11.06.2005 Dirk: Startpilot-Spray
  • 28.01.2005 Wie lange hält denn so eine Sfera? Ein Leser schrieb mir, dass er schon über 40000 Km mit seinem Roller gefahren ist. Noch mit dem ersten Motor. Ist ja schonmal was...
  • 29.12.2004 Daniel: Bei ihm war ebenfalls die Lichtmaschine defekt. Hat er in der Werkstatt machen lassen. Ankerplatte kostete etwa 130 Euro, Machelohn 72 Euro. Achtung: Angeblich ist die neue Ankerplatte nicht mehr zur alten CDI-Einheit kompatibel. Diese musste mit getauscht werden. Ist erst aufgefallen, als der Roller bei der Heimfahrt von der Werkstatt auf einmal aus ging.
  • 15.12.2004 Roland: hat sich eine Scheibe selber gebaut: Aus sogenanntem Bastlerglas, dass es im Praktiker-Baumarkt in der Größe 50x50cm gibt und 2mm dick ist. Für den Auspuff benutzt er übrigens Ofenfarbe, die bis 600 Grad Hitze verträgt.
  • 15.12.2004 Reiner: Hatte Probleme, dass das Hinterrad nicht mehr ausgekuppelt wurde. Schuld war eine gelöste Mutter an der Kupplung.
  • 09.10.2004 Rudi: Hat mit Castrol Öl bei anderen Fahrzeugen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte es ja für die Sfera empfohlen. Fährt Super, weil damit der Roller mehr Durchzug haben soll. Ich glaub das nicht, wie ich oben schon schrieb :-) Ebenfalls gute Erfahrungen mit Heidenau Reifen, ansonsten auch Schwalbe. Tipp: Wenn Motor kalt, immer gemächlich fahren, niemals Vollgas. Das macht den Motor kaputt.

Weblinks

Wichtiger Hinweis

Ich habe diesen Text mit Sorgfalt erarbeitet. Die Benutzung der hier aufgeführten Tipps, Ratschläge, Anweisungen und der Programme geschieht jedoch auf eigene Gefahr. Eine Haftung für eventuelle Schäden oder sonstige Nachteile wird von mir nicht übernommen.